Kommentare
des Autors zu den einzelnen Buchseiten - nützliche Tipps
und Infos für Schüler und Lehrer
Im Alfred-Verlag: www.trompetenkinder.de
Blicke
ins Urfelder "Servus-Studio"
bei Tonaufnahmen für die Mitspiel-CD
Aus der Verlagswerbung:
Der vorliegende Band 2 knüpft konsequent an
den ersten Band an. »Ein spielerischer, im wahrsten
Sinne des Wortes begreifender Ansatz» mit
vielen originellen Texten und Illustrationen ist »ganz
auf die Gedanken- und Erfahrungswelt der Kleinen zugeschnitten»
(Mathias Engl in Üben & Musizieren 02/2012). Hier
wird gerade nicht »kindgerecht mit kindisch verwechselt»
(Clarino.print 11/2011). Anhand vieler, schöner, bekannter
und weniger bekannter Lieder und Stücke wird in diesem
zweiten Band der Tonraum bis zum hohen g erweitert.
Mehr als 50 Duette können zusammen mit der CD, einem
Trompetenfreund oder dem Lehrer einstudiert werden. Neue,
noch unbekannte Töne, Intervalle, Tonleitern und Rhythmen
erweitern das Wissen und die Fähigkeiten am Instrument.
»Wer sich auf diese Schule einlässt, erkennt sehr
schnell, dass hier jemand mit viel Liebe zur Musik und zu
denen, die sie erlernen und erleben wollen, seine Lehrerfahrungen
zu Papier gebracht hat. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sich
sicherlich nicht nur auf die Kleinen beschränkt»
(Mathias Engl in Üben & Musizieren 02/2012). Kommentare
des Autors zum methodisch-didaktischen Ansatz und Möglichkeiten
zur Interaktion finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
www.schumusik.de/kommentar.
Lese- und Hörproben sowie weitere Informationen und Downloads
stehen auf www.trompetenkinder.de
zur Verfügung.
Rezension in der Zeitschrift "Üben
& Musizieren" 2012/2 hier
klicken
Rezension in der Zeitschrift "clarino"
11/2011 hier
klicken
Rezension im "Schweizer Trompetenforum"
hier
klicken
|