schumusik.de  BERNHARD SCHUMACHER


Start

Unterricht

Trompetenschule

Klänge

Noten

- - - - - - - - - - - - - - -

zur Seitenauswahl
- - - - - - - - - - - - - -

Nachricht schreiben

 

Kommentar zur

Trompetenschule für Kinder, Band 2

Seite 79

Portato, Staccato und Legato, sind die drei gebräuchlichsten von vielen Artikulationsangaben.
Anstatt "portato", getragen, findet man auch, vor allem bei Streichern, die Bezeichnung "détaché", abgesetzt, für den Strich unter einer Note.
Es gibt auch manchmal scheinbar widersinnige Artikulationsangaben wie z.B. einen Legatobogen über Noten, die außerdem Staccatopunkte aufweisen. Das wird meistens "non legato" genannt und verlangt eine gesangliche Spielweise, bei der die einzelnen Töne durchaus weich angestoßen werden, jedoch etwa so als sänge man ein zusammenhängendes Wort mit mehreren Silben.
Probiere im Zweifelsfall mehrere Möglichkeiten der Artikulation aus (auch wenn keine Angaben in den Noten stehen) und entscheide dich für die Art, die dir für das Stück und den Anlass am besten gefällt.

Druckfehler im Text unter "Portato": Es muss heißen "(italienisch "getragen")".

Formuliere eine Frage, schreibe selbst einen Kommentar zu dieser Seite. Dazu hier klicken.
Danke!

vorige Seite < | Seitenauswahl | > nächste Seite