Kommentar zur
Trompetenschule für Kinder,
Band 2 Seite 25
"Kleine Schritte, bitte!" bietet eine weitere gute Gelegenheit,
die Aufgabe und Funktion der Ventile zu erkunden. Stelle eine Verbindung her zwischen
den halbtonschrittweise veränderten Tonhöhen der Übung und der
halbtonschrittweisen Veränderung der Rohrlängen des Instrumentes. Lies
wiederum den Text im Kasten laut. Trage überall die fehlenden Notennamen
und Griffe ein. Es ist wichtig, immer wieder die Notennamen und Griffe zu klären.
Ohne dies bleiben wir musikalische Analphabeten. In der H-Dur-Tonleiter
sind fünf Töne erhöht, wir erkennen es an den fünf Kreuz-Vorzeichen.
Lerne diese Liste auswendig: Das erste erhöht
jedes F zu Fis, das zweite erhöht
jedes C zu Cis, das dritte erhöht
jedes G zu Gis, das vierte erhöht
jedes D zu Dis, das fünfte erhöht
jedes A zu Ais. Insgesamt sind bis zu sieben Kreuz-Vorzeichen sinnvoll.
Welche beiden Töne aus der "Stammtonreihe" (Noten ohne Vorzeichen)
sind dafür noch übrig? Das Doppel-Kreuz
steht vor einer Note, die bereits ein vorgezeichnet
hat und nochmals um einen Halbtonschritt erhöht werden soll. Namen: Fisis,
Cisis, Gisis, Disis, Aisis, Eisis, Hisis.. Sie kommen nur selten vor... Zu
den B-Vorzeichen siehe Kommentar zu Band 2,
Seite 43. Formuliere eine Frage, schreibe selbst einen Kommentar zu
dieser Seite. Dazu hier klicken.
Danke! |